Datenschutzerklärung
Stand: 12. Februar 2025
Bei carenoviq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder sich über unsere Programme informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
carenoviq
Schulweg 4
72474 Winterlingen
Deutschland
Telefon: +49 30 47301134
E-Mail: info@carenoviq.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies geschieht aus technischen Gründen und ist für die Bereitstellung der Website notwendig:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Sie werden nach maximal sieben Tagen gelöscht.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben – einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht – bei uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bei Anmeldung zu unseren Programmen
Für die Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen benötigen wir verschiedene Informationen. Der Umfang hängt vom gewählten Programm ab:
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
- Bildungshintergrund und Qualifikationen
- Bei Förderprogrammen: relevante Nachweise
- Zahlungsinformationen für die Abwicklung der Teilnahmegebühren
3. Zwecke der Datenverarbeitung
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer des Programms + 3 Jahre |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Software-Anbieter für Lernplattformen
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Vorgaben.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie haben und wie wir sie verwenden.
Berichtigung
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir passen die Informationen umgehend an.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen.
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie einfach eine E-Mail an info@carenoviq.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihres Anliegens eine Identifikation, um sicherzustellen, dass wir die Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:
- Verschlüsselte Übertragung sensibler Daten über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Räumlichkeiten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Sorgfalt kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher gelten. Wir empfehlen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
- Buchhaltungsunterlagen werden nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
- Vertragsdaten bleiben für die Dauer des Vertragsverhältnisses und drei weitere Jahre gespeichert
- Bewerbungsunterlagen löschen wir nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt
- Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine weiteren Rückfragen zu erwarten sind
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies nur im notwendigen Umfang für die technische Funktionalität. Diese Session-Cookies ermöglichen die Navigation auf unserer Seite und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Wir verzichten bewusst auf umfangreiche Tracking-Mechanismen und Analysewerkzeuge von Drittanbietern. Ihr Surfverhalten wird nicht über mehrere Websites hinweg verfolgt.
9. Besondere Hinweise für Teilnehmer unserer Programme
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, das im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 startet, verarbeiten wir zusätzliche Informationen:
Leistungsdaten
Während des Programms dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt, Prüfungsergebnisse und Ihre Teilnahme. Diese Daten dienen der Qualitätssicherung und der Ausstellung von Abschlusszertifikaten.
Kommunikation innerhalb der Lerngruppe
Für die Zusammenarbeit in Gruppen nutzen wir digitale Plattformen. Beachten Sie, dass dabei auch andere Teilnehmer Zugriff auf bestimmte Ihrer Daten haben können – etwa Name und Beiträge in Diskussionsforen.
Video-Aufzeichnungen
Bei Online-Kursen zeichnen wir Sitzungen manchmal auf, damit Teilnehmer sie später noch einmal ansehen können. Wir informieren Sie vorher und holen Ihre Einwilligung ein, bevor eine Aufzeichnung startet.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
11. Beschwerderecht
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – beispielsweise per E-Mail, wenn uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@carenoviq.com
Telefon: +49 30 47301134
Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.