Finanzwissen für Unternehmenswachstum

Wir haben über Jahre beobachtet, dass viele Geschäftsführer brillante Ideen haben – aber wenn es um die finanzielle Steuerung geht, wird's manchmal holprig. Unser Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich an Menschen, die fundierte Entscheidungen treffen wollen statt nur Bauchgefühl zu folgen.

Was Sie lernen werden

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt einen Bereich, den Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können.

1

Liquidität verstehen

Cashflow ist nicht gleich Gewinn – das klingt banal, aber genau hier passieren die meisten Fehler. Wir schauen uns an, wie Sie Engpässe früh erkennen und gegensteuern können.

2

Kostenstruktur analysieren

Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge – wir bringen Ordnung ins Durcheinander und zeigen, wo sich Optimierungspotenzial versteckt.

3

Investitionsentscheidungen treffen

Lohnt sich die neue Maschine wirklich? Oder ist eine Expansion jetzt der richtige Schritt? Wir arbeiten mit echten Szenarien aus mittelständischen Betrieben.

4

Finanzierung gestalten

Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermittel – es gibt mehr Optionen als den klassischen Bankkredit. Und jede hat ihre Vor- und Nachteile.

5

Kennzahlen richtig lesen

Was sagt Ihnen eine Eigenkapitalquote von 28 Prozent? Oder eine Umsatzrendite von 4,2 Prozent? Zahlen bekommen Bedeutung, wenn man sie einordnen kann.

6

Zukunftsszenarien planen

Best Case, Worst Case, realistischer Fall – gute Planung rechnet mit verschiedenen Entwicklungen. So bleiben Sie auch bei Überraschungen handlungsfähig.

Investition in Ihr Finanzverständnis

Das Programm läuft über sechs Monate mit insgesamt 18 Präsenztagen. Dazu kommen Online-Workshops und individuelle Beratungstermine – wir passen die Inhalte an Ihre konkrete Situation an.

Der Preis hängt davon ab, welche Betreuungsintensität Sie wählen. Manche brauchen nur die Grundlagen, andere möchten tiefere Analysen ihrer aktuellen Zahlen.

Programmvarianten

Basismodul (6 Tage) 2.890 €
Standardprogramm (12 Tage) 5.280 €
Intensivbegleitung (18 Tage) 7.650 €
Einzelcoaching pro Stunde 180 €
Finanzplanung und Strategieentwicklung im Unternehmenskontext
Dorothea Wiesinger, Programmleiterin für Unternehmensfinanzen

Dorothea Wiesinger

Programmleiterin

Praktische Erfahrung trifft Theorie

„Ich habe selbst 12 Jahre lang ein Maschinenbauunternehmen mitgeleitet. Da lernt man schnell, dass schöne Excel-Tabellen wenig bringen, wenn man die Realität dahinter nicht versteht."

Dorothea hat Betriebswirtschaft studiert, aber ihre wertvollsten Erkenntnisse kamen aus der Praxis. Zum Beispiel die Erkenntnis, dass Jahresabschlüsse oft erst Monate später vorliegen – zu spät für schnelle Kurskorrekturen.

Deshalb legt sie im Programm großen Wert auf rollierendes Controlling und Frühwarnsysteme. Also Tools, die Sie nicht nur einmal im Jahr nutzen, sondern die Sie kontinuierlich im Blick haben.

Sie arbeitet mit echten Fallbeispielen – teilweise anonymisierte Daten von Betrieben aus der Region, teilweise ihre eigenen Zahlen von damals. Das macht Zusammenhänge viel greifbarer als rein theoretische Modelle.

Moderne Arbeitsumgebung für Finanzanalyse und Geschäftsentwicklung

Entwicklungen, die Sie kennen sollten

Die Finanzwelt verändert sich schneller als früher. Digitale Buchhaltung ist Standard geworden, ESG-Kriterien beeinflussen Kreditkonditionen, und künstliche Intelligenz analysiert mittlerweile Bilanzen in Sekunden.

Das heißt nicht, dass alles komplizierter wird – im Gegenteil. Mit den richtigen Tools können Sie heute Dinge erkennen, für die man früher einen eigenen Controller brauchte.

Wir zeigen Ihnen, welche Entwicklungen wirklich relevant sind und welche eher Hype bleiben werden. Und vor allem: wie Sie davon profitieren können, ohne jedes neue Tool sofort einführen zu müssen.

67%

Digitalisierung in KMU steigt seit 2023

23

Neue Förderprogramme seit 2024

42%

Weniger Zeitaufwand durch Automatisierung

Programm anfragen