Verwendung von Tracking-Technologien
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
carenoviq nutzt verschiedene Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese Seite erklärt, wie wir diese Tools einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Wir nehmen Transparenz ernst – deshalb legen wir hier offen, was passiert, wenn Sie carenoviq.com besuchen.
Was sind Tracking-Technologien?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir kleine Datenpakete auf Ihrem Gerät. Das können traditionelle Browser-Cookies sein, aber auch andere Mechanismen wie Local Storage oder Session Storage. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und unseren Service zu verbessern.
Manche dieser Daten bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv. Andere verweilen länger auf Ihrem Gerät, damit wir Sie beim nächsten Besuch wiedererkennen. Das klingt vielleicht kompliziert – ist es aber nicht. Denken Sie daran wie an ein Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie aufgehört haben zu lesen.
Welche Arten verwenden wir?
Notwendige Tracking-Elemente
Diese sind unverzichtbar. Ohne sie würde die Website einfach nicht funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung oder das Merken Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese können Sie nicht deaktivieren, weil die Seite sonst nicht nutzbar wäre.
Funktionale Elemente
Sie sorgen dafür, dass sich die Website an Ihre Präferenzen erinnert – Sprache, Region, Layout-Einstellungen. Ohne diese müssten Sie bei jedem Besuch von vorne anfangen. Das wäre ziemlich nervig, oder?
Analytische Tools
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Bereiche sind beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese Daten helfen uns, carenoviq.com kontinuierlich zu verbessern. Die Informationen sind anonymisiert – wir sehen keine persönlichen Details.
Marketing-Mechanismen
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Inhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Diese Kategorie können Sie jederzeit ablehnen.
Wofür genau nutzen wir diese Daten?
- Speicherung Ihrer Login-Daten und Sicherheitseinstellungen für sichere Sitzungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte und Navigation
- Personalisierung Ihrer Erfahrung basierend auf früheren Besuchen
- Messung der Effektivität unserer Bildungsangebote und Kursmaterialien
- Technische Fehlerbehebung und Verbesserung der Website-Performance
- Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Finanzberatungsdiensten
- Verwaltung Ihrer Kontaktanfragen und Kursanmeldungen
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zur Datenspeicherung
Wie Sie Ihre Einstellungen verwalten
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser bietet Optionen, um Tracking-Technologien zu verwalten. Hier die gängigsten Wege:
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich praktisch werden. Wenn Sie sich für einen unserer Finanz-Workshops anmelden, speichern wir Ihre Präferenzen. Beim nächsten Besuch müssen Sie nicht wieder von vorne anfangen – wir zeigen Ihnen direkt relevante Kurse für Ihre Situation.
Oder nehmen Sie unsere Ressourcenbibliothek. Wenn Sie häufig Artikel über Unternehmensentwicklung lesen, merken wir uns das. Nicht um Sie zu überwachen, sondern um Ihnen beim nächsten Mal ähnliche Inhalte vorzuschlagen. Das spart Ihre Zeit.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie alle Tracking-Technologien blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht richtig. Sie können sich dann beispielsweise nicht für Kurse anmelden oder Ihre Fortschritte speichern. Das ist der Kompromiss zwischen Privatsphäre und Funktionalität.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Sitzungsbasierte Daten
Diese verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen nur der aktuellen Nutzung und werden nicht langfristig gespeichert.
Persistente Speicherung
Manche Informationen bleiben länger – typischerweise zwischen 30 Tagen und 2 Jahren. Das hängt vom Zweck ab. Login-Daten bleiben länger, Analytics-Daten kürzer.
Funktionale Präferenzen
Ihre gewählten Einstellungen wie Sprache oder Layout bleiben bis zu 12 Monate gespeichert, damit Sie nicht ständig neu konfigurieren müssen.
Marketing-Daten
Diese werden typischerweise nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Wir behalten Marketing-Informationen nicht länger als nötig für die jeweilige Kampagne.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie entscheiden. Wirklich. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen, gespeicherte Daten einsehen oder deren Löschung verlangen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, dem nachzukommen – und wir nehmen das ernst.
Wenn Sie mehr über die spezifischen Daten wissen möchten, die wir über Ihren Besuch speichern, kontaktieren Sie uns einfach. Wir erklären Ihnen gerne im Detail, was bei Ihrem letzten Besuch auf carenoviq.com erfasst wurde und warum.
| Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Session-Management | Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs | Bis Browser-Ende |
| Präferenz-Speicherung | Merken Ihrer gewählten Einstellungen und Optionen | 12 Monate |
| Leistungsanalyse | Verbesserung der Website-Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit | 6 Monate |
| Nutzerverhalten | Verstehen, wie Besucher mit Inhalten interagieren | 13 Monate |
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Und damit auch unsere Praktiken. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Verwendung von Tracking-Technologien vornehmen, informieren wir Sie hier auf dieser Seite. Das Datum oben zeigt immer die letzte Aktualisierung.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen – besonders wenn Sie sich für Datenschutzthemen interessieren. So bleiben Sie informiert über unsere aktuellen Praktiken.
Fragen zu unseren Tracking-Praktiken?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie unser Team direkt:
info@carenoviq.com oder telefonisch unter +49 30 47301134
Schulweg 4, 72474 Winterlingen, Deutschland